Das kleine 1×1 des B2C-Marketings: Das zahlt sich wirklich aus
Wer im B2C-Marketing unterwegs ist, kennt die Herausforderung: Budgets wollen gezielt eingesetzt werden, die Erwartungen an Reichweite und Wirkung sind hoch.
Wer im B2C-Marketing unterwegs ist, kennt die Herausforderung: Budgets wollen gezielt eingesetzt werden, die Erwartungen an Reichweite und Wirkung sind hoch.
Google Ads gehört zu den effektivsten Tools im digitalen Marketing, vorausgesetzt, man wählt den richtigen Kampagnentyp. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Kampagnentypen – und wofür sie sich eignen.
LinkedIn ist ein digitaler Raum für Austausch, Positionierung und nachhaltige Geschäftsbeziehungen. Doch wie gelingt ein wirkungsvoller Netzwerkaufbau?
Die Einführung eines neuen Modells ist ein Highlight für jedes Autohaus. Doch ein guter Verkaufsstart gelingt nur, wenn das Fahrzeug auch gesehen, erlebt – und gefahren wird. Genau hier setzen digitale Kampagnen an.
Ob Neuwagen, Gebrauchtwagen oder Werkstattservice – Kunden beginnen ihre Recherche fast immer online. Sie vergleichen Preise, suchen nach regionalen Anbietern und lesen Bewertungen, bevor sie ein Autohaus überhaupt betreten.
KI und damit Modelle wie ChatGPT sind binnen kürzester Zeit ein zentrales Werkzeug im digitalen Marketing geworden. Nun tritt ein neuer Spieler auf das Feld: DeepSeek.
Neue Technologien, Trends und veränderte Nutzergewohnheiten formen die Welt des Online-Marketing. Auch in 2025 stehen wieder neue Aspekte im Mittelpunkt.
Viele Bauunternehmen verlieren online potenzielle Kunden, ohne es zu merken. Häufig liegt das an vermeidbaren Fehlern in der digitalen Präsenz. Wenn potenzielle Auftraggeber ihre Suche nach Bauunternehmen zunehmend online beginnen, ist eine starke Präsenz in Suchmaschinen entscheidend.
Mit einer effektiven Suchmaschinenmarketing-Strategie (SEM) können Optiker gezielt lokale Kunden ansprechen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.