fbpx ...

Warum viele Bauunternehmen online nicht gefunden werden – und wie Sie das ändern

Suchmaschinenmarketing für Bauunternehmen

Die Bauwirtschaft in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen: Rückgänge bei Baugenehmigungen, steigende Insolvenzen und ein intensiver Wettbewerb prägen die Branche.

Aktuelle Entwicklungen in der Bauwirtschaft

Laut dem Statistischen Bundesamt sank die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im September 2024 um 23,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Zudem verzeichnete die Branche einen Anstieg der Insolvenzen; allein im Jahr 2023 meldeten 17.814 Unternehmen Insolvenz an, was einem Anstieg von 22,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit für Bauunternehmen, ihre Marktpräsenz zu stärken und neue Wege der Kundenakquise zu erschließen. In diesem Kontext gewinnt das Suchmaschinenmarketing (SEM) an Bedeutung.

Die Rolle des Suchmaschinenmarketings im Baugewerbe

Viele Bauunternehmen verlieren online potenzielle Kunden, ohne es zu merken. Häufig liegt das an vermeidbaren Fehlern in der digitalen Präsenz. Wenn potenzielle Auftraggeber ihre Suche nach Bauunternehmen zunehmend online beginnen, ist eine starke Präsenz in Suchmaschinen entscheidend. Mit gezielten Maßnahmen können Sie Ihre Sichtbarkeit verbessern.

Häufige Fehler, die die Online-Sichtbarkeit beeinträchtigen

  • Fehlende lokale SEO-Optimierung (z. B. Keywords wie „Bauunternehmen [Stadt]“).

  • Unvollständiges oder ungenutztes Google-Unternehmensprofil.

  • Langsame oder nicht mobilfreundliche Website.

  • Veralteter oder wenig ansprechender Content.

  • Keine Nutzung von Suchmaschinenwerbung (Google Ads).

Lösungsansätze für bessere Sichtbarkeit

  • Optimierung lokaler Suchanfragen: Erstellen Sie Inhalte, die speziell auf Ihre Region abgestimmt sind.

  • Pflege des Google-Unternehmensprofils: So heben Sie sich in der lokalen Suche hervor.

  • Technische SEO-Maßnahmen: Sorgen Sie für schnelle Ladezeiten und eine mobile-freundliche Website.

  • Hochwertiger Content: Teilen Sie Fachwissen, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.

  • Gezielte Werbung: Nutzen Sie Google Ads, um gezielt bei relevanten Suchanfragen zu erscheinen.

Warum diese Maßnahmen so wichtig sind

Studien zeigen, dass 4 von 5 Verbrauchern Suchmaschinen nutzen, um lokale Informationen zu finden. Unternehmen, die in den Top-Ergebnissen erscheinen, profitieren von den meisten Klicks und erhöhen ihre Chancen auf neue Aufträge.

Wer im digitalen Raum sichtbar sein möchte, muss aktiv in seine Online-Präsenz investieren. Durch gezielte SEO-Maßnahmen und strategisches Suchmaschinenmarketing können Bauunternehmen langfristig mehr Kunden gewinnen und im Wettbewerb bestehen.